Alternative Energieerzeugung aus Wind, Sonne und aus nachwachsender Biomasse nimmt einen immer wichtigeren Stellenwert zur Verringerung des CO2 Ausstoßes und der damit verbundenen Erderwärmung ein.
Während Windkraft und Photovoltaik bereits in großen Umfang zum Einsatz kommen, wird Biomasse, insbesondere Holz, für die Erzeugung von Elektroenergie fast ausschließlich in Großanlagen als Brennstoff eingesetzt. Für den Privatanwender ist Holz nur für Wärmeerzeugung durch Verbrennung gebräuchlich.
Dabei gibt es einen alternativen Weg aus Biomasse Elektroenergie zu erzeugen, die direkte Vergasung.
Die Faszination aus Holz ein brennbares Gas zu erzeugen, beschäftigt die Menschen schon seit vielen Generationen.
Zur Serienreife hat es Georges Imbert mit seinem „Imbert-Vergaser“ um 1920 gebracht. Während des 2. Weltkrieges und in den Jahren danach erlebte die Holzvergasung einen wahren Boom. Seine Erfindung wurde für den Antrieb von Fahrzeugen mangels Benzin verwendet.
Mit der wirtschaftlichen Erholung in den 50er Jahren standen genügend fossile Energieträger zur Verfügung und ein ökologisches Bewusstsein war noch nicht entwickelt, die Holzvergasertechnik geriet in Vergessenheit.
Die Entwicklung von Anlagen zur Erzeugung von Energie aus alternativen und nachwachsenden Quellen führte zu einem beginnenden Wandel in der Energieerzeugung. Neben den vorherrschenden Windkraft- und Photovoltaikanlagen erinnerte man sich auch an die Erfindung von Georges Imbert.
Die direkte Verstromung von Gas aus Biomasse wurde wieder interessant. So wurde der Imbert Vergaser von seinen Schwachstellen befreit und erlebt nun eine Renaissance im oberen Leistungsbereich.
Aber wo bleibt der Kleinverbraucher für Strom und Wärme, z.B. ein Eigenheimbesitzer?
Wir haben uns der Aufgabe gestellt und einen Kleinst- Biomassevergaser für den Kleinverbraucher entwickelt.
Unsere HOLGA Serie ist das Ergebnis unserer Vision, aus nachwachsenden Rohstoffen Strom und Wärme zu erzeugen und einer breiten Masse von ökologisch handelnden Menschen zur Verfügung zu stellen.